PhiloMetapher

Ich mag das Leben der Metaphern, wobei alles irgendwie Metapher ist, hier will ich sammeln und systematisieren:

A) METAPHERN

1. Menschmetaphern

1.1 Metaphern zur Beschreibung des Menschen als Homo Faber:

„Prothesengott“ (Q1), „Gottmaschine“ (Q1), TED-Konferenz, dem Mekka technologisch beschleunigter Fortschrittsutopien (Link),

1.2 Metaphern zu menschlichem Sozialverhalten

„Das wärmende Wams des Kulturpessimismus überstreifen“ (Link)

„naiver Interventionismus … unfruchtbare Versuche, die Geister, die wir riefen, zurück in die Flasche zu bekommen, oder : die Zahnpasta zurück in die Tube.“ (Link)

1.3 Metaphern zu Menschlichen Emotionen

„Zweifel krochen über sein runzliges Gesicht wie das letzte Licht der untergehenden Sonne über einem schlecht gepflügten Acker.“  (Gefunden bei Terry Pratchett, Sprache in Bildern)

„Die Stimme klang so dumpf und hohl, als falle tief im Boden eine Tür aus Blei zu, so dumpf wie das Herzpochen eines Wals.“  (Gefunden bei Terry Pratchett, Sprache in Bildern)

„Wenn Worte Gewicht hatten, so genügte ein einzelner Satz von Tod, um ein Schiff zu verankern.“  (Gefunden bei Terry Pratchett, Sprache in Bildern)

1.4 Beschreibungen von Menschen

„Der Hals so dick wie ein Baumstamm, unter der Mähne aus schwarzem Haar ein überraschend kleiner Kopf, der aussah wie eine Tomate auf einem Sarg.“ (Gefunden bei Terry Pratchett, Sprache in Bildern)

„eine Rolle, in der Rooney Mara zieht wie Zahnweh“ (Kinobesprechung des Films „Her“)

„Meine Mutter war eine Spieluhr voller Bildungsfragmente“ (ZEIT-Interview mit Sloterdijk)

Die Stimme klang so dumpf und hohl, als falle tief im Boden eine Tür aus Blei zu, so dumpf wie das Herzpochen eines Wals. (Gefunden bei Terry Pratchett, Sprache in Bildern)

2. Gesellschaftsmetaphern

„Das gesellschaftliche Außen solcher überall zugänglicher Spielnischen zeigt „Her“ als universalisiertes Tapetenmuster und urbanisierten Bildschirmschoner – vom Riesentier an der Hausfassade bis zum Baumschattenriss in der Fahrstuhlkapsel ist „Umwelt“ da das visuelle Gegenstück zur Nullmusik im Supermarkt. (Kinobesprechung des Films „Her“)

„ohne das spendable ZDF wäre der hiesige Film längst hirntot“  (Zeit.de Diskussion zu den öffentlich-rechtlichen Sendern)

„Zwischendurch rechnete man mit einem Anruf der achtziger Jahre, die ihren Fußball zurückverlangen.“ Reportage in der Zeit zum Spiel ‚Deutschland gegen Italien‘ (Link)

3. Beobachtungen

Er vernahm ein zartes Zirpen, so als zerbreche das Herz einer an Liebeskummer leidenden Maus. (Pratchett: „Licht der Fantasie“)

3.2 Landschaftsbeschreibung

Das Licht floß durch die Regionen am Rand und begann mit einem halbherzigen, lautlosen Kampf gegen die im Rückzug befindlichen Armeen der Nacht. Es glitt wie geschmolzenes Gold durch die schlafenden Täler – das stimmt natürlich nicht genau. Bäume gingen keineswegs in Flammen auf, und Menschen wurden nicht gleichzeitig sehr reich und völlig tot. Außerdem sind keine Seen und Flüsse bekannt, die plötzlich verdampften. Ein besserer Vergleich wäre: „nicht wie geschmolzenes Gold“. (Stilistisch interessant, da der Metapherngebrauch im Text korrigiert wird („Licht der Fantasie“ (Gefunden bei Terry Pratchett, Sprache in Bildern)

Ankh-Morpork! Perle unter den Städten! Nun, diese Beschreibung trifft natürlich nicht ganz zu – Ankh-Morpork ist keineswegs rund und glänzt auch nicht -, aber selbst die erbittertsten Feinde der Metropole vertreten folgende Ansicht: Wenn man die Stadt mit irgend etwas vergleichen kann, so gewiß mit einem Schmutzpartikel, das in die Absonderungen einer sterbenden Molluske gehüllt ist.  („Licht der Fantasie“ (Gefunden bei Terry Pratchett, Sprache in Bildern)

„ist die Pflanze nicht auch so etwas wie das neue Tamagotchi des Großstädters? (Zeit)

B) LAKONIE

„Das Abendland ist schon oft untergegangen, doch niemand ist ernsthaft zu Schaden gekommen.“ (Link)

„Das Feuer und die Flut, die alles zerstörte, bedeuteten keineswegs das Ende der Metropole. Es handelte sich eher um ein Satzzeichen, um ein kohleartiges Komma oder ein feuriges Semikolon in einer Geschichte mit vielen weiteren Kapiteln.“ (Gefunden bei Terry Pratchett, Sprache in Bildern)

C) METAPHERN IN LANGZITATEN

Beschreibungen von Menschen:

Der Mann hat eine Visage wie ein ausgetrocknetes Flussbett, Augenringe tief wie Vulkankrater und einen stoischen Blick, der einem Meteoriteneinschlag standhalten würde. Wenn er redet, dann nur in wortarmen Hauptsätzen, und über sich selbst ohnehin nur in der dritten Person. (Link)

„Es nervt aber auch einen selbst, wie in einem Fiebertraum von Niklas Luhmann am Gängelband der Kommunikation zu hängen. Wie exzessiver Alkohol-, Nikotin- oder Schokoladenkonsum ist es eine schlechte Angewohnheit, die durch Verfügbarkeit getriggert wird.“ (Link)

„Kommunikation ist kein radioaktiver Fallout, vor dem man die Menschheit schützen muss, damit eine bestimmte Becquereldosis nicht überschritten wird. Viel mehr hat sie Ähnlichkeit mit Bakterien, die uns täglich umgeben und im Normalfall keinen Schaden anrichten. Schließlich haben wir gelernt, uns nach dem Klobesuch die Hände zu waschen, die Arbeitsflächen in der Küche keimfrei zu halten und ab und zu den Müll runterzubringen.“ (Link)

Q1: Von Rousseau zum Hypertext: Subjektivität in Theorie und Literatur der Moderne, Paul Geyer, Claudia Jünke: S. 31,32 (M=5, I=5)

Legende:  M= Metaphernsprache; I = Informationsgehalt

Das Licht floß durch die Regionen am Rand und begann mit einem halbherzigen, lautlosen Kampf gegen die im Rückzug befindlichen Armeen der Nacht. Es glitt wie geschmolzenes Gold durch die schlafenden Täler – das stimmt natürlich nicht genau. Bäume gingen keineswegs in Flammen auf, und Menschen wurden nicht gleichzeitig sehr reich und völlig tot. Außerdem sind keine Seen und Flüsse bekannt, die plötzlich verdampften. Ein besserer Vergleich wäre: „nicht wie geschmolzenes Gold“. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert