Archiv der Kategorie: Grenzen des Ich
Über Feynman, seinen „niedrigen“ IQ, Neugier und warum Verstand weniger wichtig ist als Vernunft
Die Grundausstattung Richard Feynman’s war für den Nobelpreisgewinner überraschend niedrig. Den Mann aus Neugier, den Overachiever der Physik, das Quantengenie, der behauptete mittels Feynmantechnik jede Theorie begreifen zu können, diesen Mann schmückten gerade mal lächerliche 125 IQ-Punkte. Feynman war somit dümmer als … Weiterlesen
Persönlichkeitsphilosophie – Vorsätze für das neue Jahr 2012
Im Grunde geht es in diesem Beitrag um Persönlichkeitsphilosophie und ich entschuldige mich für das wildgewachsene Gestrüpp an Reflexionen, die eher wie Kakteen bestechen als den Biss exakter Argumentationen besitzen. Ich entschuldige mich bei den ahnungslosen Bloglesern, deren Herz es … Weiterlesen
Multiple Persönlichkeit als Fähigkeit des Selbstseins/ Grenzen des Ichs (philosophische Betrachtung)
Im letzten Artikel zu den Grenzen des Ichs, hatte ich ja bereits die Philosophie auf multiple Persönlichkeiten bezogen. Mir kam nun nur zu Ohren, dass das Thema umstritten sei und mein Artikel im Umfeld von netzwerkB auch diskutiert worden sei. Da … Weiterlesen