Archiv der Kategorie: EffizienzPhilosophien

Grenzen des Lesens und die Philosophie – Schnelllesen (Teil1)

Für die Philosophie wie auch für andere Geisteswissenschaften sei angeblich ein hohes Lesepensum erforderlich. Diese Einschätzung teile ich nicht ganz, da meines Erachtens die Diskussion von philosophischen Ansätzen und die produktive Aneignung durch Vertextung im Mittelpunkt der Philosophie stehen. Es geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EffizienzPhilosophien, Philosophie des Lesens | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Die Philosophie und Grenzen des Lesens – Von der Weltfremdheit

„Seinen Horizont umstellen Bücher. Schnell gleiten seine Blicke über die Seiten, behutsam blättert er um. “ Der Kampf mit den Worten fände ohne Waffen statt.“, so heißt in einem alten Artikel des Rheinischen Merkur von 1969. Damals entdeckte die Menschheit die Möglichkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EffizienzPhilosophien, Philosophie des Lesens | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Zur Philosophie der Zeit – Grenze des Menschseins

Philosophie der Zeit kann sich nur mit dem Sinn von Zeit befassen, dieser Sinn aber ist menschlich. Was ist Zeit? Die Zeit ist zunächst zwar als Mitbringsel einer Welt nur in uns Menschen gedacht, aber doch vielmehr noch als Grenze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EffizienzPhilosophien | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar