Archiv der Kategorie: Grenzen der Philosophie

Sind Risiken kalkulierbar? Vom Risiko des Restrisikos

Was ist ein Risiko? Be-inhaltet Aufstehen zu viele Restrisiken? Rein mathematisch betrachtet ist ein Risiko der statistische Erwartungswert eines Ereignisses multipliziert mit den Kosten bei Eintritt des Risikofalls. Diese Berechnungsgrundlage ist ganz hilfreich, denn nach dieser Kosten-Nutzen-Kalkulation kann zum Beispiel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Philosophie | Hinterlasse einen Kommentar

Umweltwissenschaft zwischen Realismus und Konstruktivismus – So objektiv wie ein Objektiv?

Ein wesentlicher Fehlschluss ist wohl die Aussage von Ökofans, dass die Erde den Menschen nicht verdient habe, gefolgt von dem Witz, wie zwei Planeten sich treffen, wobei der eine gerade die Krankheit „Mensch“ hat und der andere ihm erklärt, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Philosophie | Hinterlasse einen Kommentar

Der Mensch als Risikofabrikant (Becks Risikogesellschaft)

 Finanzindustrie vergibt Großauftrag – Foto von Kyz Da wir nun in komplexe Welten eingreifen (KUL-Welten) geht Ulrich Beck davon aus, dass Gefahren sich darin räumlich, zeitlich und sozial nicht mehr vollständig eingrenzen lassen. Gefahren verschwimmen an den Grenzen unseres Wissens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Philosophie | Hinterlasse einen Kommentar

Dörner Logik des Misslingens (Teil 2 zur Frage nach dem richtigen Handeln in komplexen Systemen)

In Dörners „Logik des Misslingens“ befindet sich ein Negativbeispiel zu den Konsequenzen von gut gemeinten großtechnischen Eingriffen in so genannte KUL-Welten (KUL-Welten sind Welten, die entgegen unserer mit dem Verstand leicht erschließbaren Alltagswelt vor allem lange Reaktionszeiten besitzen und damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Philosophie | 1 Kommentar

Fukushima und die Frage nach dem richtigen Handeln – Alltagswelten und komplexe Welten im Vergleich (Teil 1)

Nach Spiegel-Online liegen die Brennstäbe in Fukushima trocken und sind nicht gekühlt (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,762838,00.html) Das ist natürlich eine sehr schlechte Nachricht, denn, so wird auch auf Spiegel-Online geschlussfolgert, ist davon auszugehen, dass große Teile der Brennstäbe in Block 1 zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Philosophie | 7 Kommentare

Von Affen, die Shakespeare schreiben, und der Wiederholung – Zwischen Zufall und Notwendigkeit (Teil3)

Hat es Shakespeare nicht gegeben und wurden seine Werke von Affen geschrieben? Shakespeare ist der Held aller High School People in America, der ähnlich wie Geothe in Deutschland nur von Abiturienten gelesen wird. Aber woher kommt der Kitsch dieser Epoche? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Philosophie | Hinterlasse einen Kommentar

Der interessanteste Mann der Welt (Teil 2)

In der seiner Halbzeitpause spielt der Superbowl und Frauen lassen für ihn den Klodeckel hochgeklappt. Die Rede ist vom interessantesten Mann der Welt. Für alle, die noch mehr sehen wollen. Ich habe alle alten Videos unter: http://limits-of-human-nature.blogspot.com/2011/02/der-interessanteste-mann-der-welt-most.html  Es tut mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Philosophie | 2 Kommentare

Fukushima: UN-Mandat für Katastrophenschutz als Kriegseinsatz zum Bau eines Sarkophags

Der Bau eines Sarkophags steht aus. Ohne Menschenleben zu opfern, lässt sich der Schaden nicht mehr begrenzen. Wer sollte dieses übernehmen? Diese Fragen habe ich schon in meinen letzten Beiträgen dokumentiert. Am Samstag morgen habe ich diese Fragen nach den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Philosophie | Hinterlasse einen Kommentar

Arbeiter im Atomkraft in Fukushima – Das Leben der Vielen wiegt mehr als das Leben der Wenigen

Nach Angaben der Zeit hat die Betreiberfirma Tepco begonnen, den Großteil der Arbeiter in Sicherheit zu bringen. So seien rund 800 Mitarbeitern im AKW Fukushima-1 von denen etwa 750 abgezogen worden sind. Das heißt nur noch 50 Mitarbeiter befinden sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Philosophie | Hinterlasse einen Kommentar

Schlechte Informationen und Spekulationen zu Erdbebenwaffen

Zwar gibt es immer mehr Aufnahmen vom Tsunami, aber nur geringfügig wertvolle Informationen. Es werden zwar mehr und mehr Augenzeugen interviewt und es wird uns immer besser erklärt, wie eigentlich ein Reaktor funktioniert, doch je mehr Nachrichten ich zu diesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Philosophie | Hinterlasse einen Kommentar