Schlagwort-Archive: Philosophie

Grenzen zwischen Zufall und Notwendigkeit und die Philosophie

http://www.youtube.com/embed/wrsrMTJWmoA Es gibt Dinge, die nennen wir „Zufall“ und in der Regel drückt dieses Wort eine Gegebenheit aus, die wir nicht erklären können oder zumindest noch nicht erklären können. Wir meinen damit aber zwei Sachverhalte. Zum Einen meinen wir, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen der Wahrheit | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Grenzen des Sehens und optische Täuschungen – Kleine Sehschule der Philosophie (Teil 3)

Da wir unserem Sehsinn in der Regel die erste Welterkenntnis zuordnen, so „sehen“ wir nicht, dass wir uns mit den Sinnen eben auch nur eine sinn-konstruierte Welt aneignen. Die Grenzen der Philosophie bedenken wir hier nicht. Es mag sein, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie der Sinnlichkeit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Grenzen des Lesbaren – Daniel Kehlmann und die Dozentur für Weltliteratur in Köln

 Okay, das wird ein langer Beitrag zur Philosophie des Lesens und deswegen die Essenz gleich am Anfang: Ich werde aus Protest gegen Frau Professor ZENSIERT Marquez’ Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ nicht lesen. Es tut mir leid, dass ich hierfür einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie des Lesens | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Philosophische Grenzbetrachtung zum Unfall bei Wetten dass..?

Zu meinem Beitrag Die Philosophie und die Grenzen des Machbaren (zum tragischen Unfall bei Wetten dass..?)  kann ich nur soviel sagen: Ich bin als Philosoph fasziniert von den Grenzen des Machbaren und ich bin der Überzeugung, dass „Wetten dass…“ und der Unfall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grenzen des Machbaren | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Zur Philosophie der Zeit – Grenze des Menschseins

Philosophie der Zeit kann sich nur mit dem Sinn von Zeit befassen, dieser Sinn aber ist menschlich. Was ist Zeit? Die Zeit ist zunächst zwar als Mitbringsel einer Welt nur in uns Menschen gedacht, aber doch vielmehr noch als Grenze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EffizienzPhilosophien | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Grenzen der Kunst – Zur Philosophie von Material und Fortschritt

Es heißt ja die Kunst konnte sich in ihrer heutigen Profession nur entwickeln, weil mit der Zeit Materialien günstiger wurden. Tatsächlich dürfte zu erwarten sein, dass die Höhlenmaler nicht viele Farben zur Auswahl hatten und sich daher nur in einer beschränkten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie & Kunstgrenzen | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare