Archiv des Autors: Fibonaccie
Grenzen der Menschheit (Links)
Die Zeit rückt fort und ich studiere hier in Pittsburgh (Foucault, Phänomenologie, Brandom und Kant) so für meinen Doktortitel vor mich hin. Die Kurse haben ein gewaltiges Lesepensum und da Englisch nicht meine erste Sprache ist, lese ich deutlich langsamer … Weiterlesen
Bewusstes Lernen – Autogenes Training, Ritalin und mein neuer Blog
Ich habe einen neuen Blog (mal wieder): www.bewusstes-lernen.de. Es geht vor allem um die Frage, wie wir besser lernen und welche Methoden wir hierfür brauchen. Der Blog selbst ist daher eher praktisch orientiert. Hier mal ein paar Themen: Zielstellung: Autogenes … Weiterlesen
Wie Körper tanzen – Philosophie und Bewegung
Ben Aaron war gerade dabei, den Sport zu suchen, der unsere Muskeln wie Unkraut sprießen lässt, aber dabei so locker ist, wie auf der Couch Schokolade auszupacken. Tiefsinnend ging er durch die Straßen, dann jedoch sah er einen Mann, der … Weiterlesen
Das Ego, letzter metaphysischer Rest – Wie Demokratie Antidemokratie bedingt
Europa stemmt seit mehr als 300 Jahren den Druck der Revolutionen. Wie ein Atlas, der die ganze Welt auf seinen Schultern tragen will, ächzt dabei ein Kontinent, der es allen irgendwie durch demokratische Gleichheit recht machen will, aber damit nur … Weiterlesen
Kratzen, Beißen, Haare ziehen Babyblogger-Rüpel bei der Blog-EM
Bei der Blog EM gab es also den zu erwartenden Eklat. Die Blogger pöbeln nun frivol gegen Konkurrenten und auch der UEFA-Blog-Vorsitzende Peer Wandiger bekommt in der Kommentarspalte sein Fett weg. Den Europameistern im Bloggen eilt nun ein angeblich negativer Ruf … Weiterlesen
Hungerstreik bei netzwerkB, Maja bei der Blog-EM, Zombiealarm, Skeptiker und die Realität von Kant
Momentan bin ich ja mit Norbert Denefs Hungerstreik bei netzwerkB beschäftigt. Es geht darum, dass Sexualstraftäter keinen Freibrief bekommen, nur weil sie den Betroffenen so stark traumatisiert haben, dass er innerhalb der Verjährungsfrist nicht klagen kann. Wir waren zu Gesprächen … Weiterlesen
Wieviel Facebook wert ist, wie viel Wert ich bin, Zuckerbergs Spendenmoral und überhaupt viel Prokrastination in einem Artikel
Auf dem Wealth-O-Meter über Marc Zuckerberg könnt ihr nun regelmäßig verfolgen, wieviel Marc Zuckerberg eigentlich wert ist. Hier mal der Link:: http://blogs.wsj.com/digits/2012/05/18/follow-mark-zuckerbergs-worth-in-real-time/tab/interactive/ Im Moment ist der Mann, der für viele die Buschtrommeln der Digital Bohème erfunden hat, ungefähr 13 Milliarden … Weiterlesen
Von den bösen Bloggern, die gerne freiwillig arbeiten
Angeblich gleiche ja das Internet dem wilden Westen. In der jenseitigen Virtualität sei so etwas wie eine mittelalterliche Stadt entstanden, die ohne Gesetze überhaupt nun die Realität ehrlicher und gutschaffender Bürger überfalle. Nachdem Konsumenten also die Kutschenindustrie in den Ruin … Weiterlesen
Wie Schachgroßmeister unser Superego herausfordern (Gewinnt außerdem die Schachnovelle))
In der Zeit findet sich in den letzten Tagen eine hervorragende Dokumentation der Schachweltmeisterschaft. Ohne viel Schachwissen abzuverlangen dokumentiert der Autor dort die Besonderheiten des Kampfes zwischen Gelfand und Anand. Eine schwierige Aufgabe denn mit Gelfand und Anand sind angeblich … Weiterlesen
Schulden – die ersten 5000 Jahre – David Graebers Vortrag in Köln
Schulden waren für mich immer schon eine merkwürdige Hinterlassenschaft vergangener Generationen. Schulden stellten für mich ein deutsches Erbe dar, das irgendwie zu meiner angestammten Nationalität gehörte, die ich ohnehin nie verstand, nur dass ich eine irgendwie diffuse Verantwortung für eine … Weiterlesen