Archiv der Kategorie: Grenzen der Philosophie
Grenzen zwischen Notwendigkeit, Zufall und Lebensschicksal (Grundbegriffe der Philosophie)
Mit meiner philosophischen Darlegung zur Notwendigkeit, zum Zufall und zum Schicksal plane ich nicht das Weltenei (Abbildung unten) neu zu legen, zu schützen oder zu begründen. Ich sage nur Folgendes, um die Welt zu verstehen, sie in ihrem unaufhaltsamen Lauf … Weiterlesen
Über die Grenzen unserer Sinne hinwegsehen – Kleine Sehschule der Philosophie (Teil2)
In meinem ersten Artikel über die Grenzen unseres Sehens hatte ich ja bereits dargestellt, dass die Welt nicht aus Bildern besteht. Dies ist ein Aberglaube, der sich aus Sicht der Philosophie nicht halten lässt. Die Welt ist keine Fotostrecke, die … Weiterlesen
Die Schwerkraft und die Ninjas – Wie wir Schwerkraft durch Ninjakräfte entdecken
on da.mas Bei der Schwerkraft handelt es sich natürlich um eine glasklare Sache. Wer allerdings mal in Hegels drittes Kapitel (Kraft und Verstand) der Phänomenologie des Geistes hineinschaute, der wird wissen, dass es mit den Gesetzmäßigkeiten, die wir den Erscheinungen zusprechen, schwierig … Weiterlesen
The most interessting Man in the World (neues Video)
Mal zur Übersetzung: Wenn er dir auf die Schulter klopfen würde, würdest du es in deinem Lebenslauf anführen. Wieder so vieles an Zeit verstrichen und schon ist der interessanteste Mann der Welt uns wieder um Weiten voraus. Wohin verschwendet einer … Weiterlesen
Verjährung und sexualisierte Gewalt an Kindern
In einem Gastauftrag von Liza Stein habe ich mich der Frage nach Verjährung in besonders schweren Fällen der sexualisierten Gewalt gegen Kinder gewidmet. Der Beitrag kann auf „Netzwerk Betroffener sexualisierter Gewalt“ nachgelesen werden. Die Frage nach der Verjährung in Fällen … Weiterlesen
Sind Hunde moralisch? (Gastbeitrag: Meine philosophische Analyse auf www.hundepups.de)
Die letzte Woche war ich vorrangig damit befasst, Gastbeiträge zu verfassen. Der erste in der Reihe ist nun ONLINE gegangen und ihr könnt ihn auf der Seite von Silas Hund nachlesen. Das ewige Duell, aber wer ist moralisch: Hund oder … Weiterlesen
Liqidatoren und Fukushima
Der bessere Beitrag zu Fukushima und Tschernobyl ist hier zu finden: http://zukunft-erde-mensch.de/tschernobyl-und-unsere-zukunft-verstehen/ Scheibchenweise bekamen wir Information, doch die eigentliche logistische Herausforderung schien erst anzustehen. Sollte ein Sarkophag gebaut werden? [Nachtrag 28.05.11 Der Bau wurde abgelehnt, aber wie zeigte, war das Kraftwerk … Weiterlesen
Moderne Nomaden – Die Grenzen der Länder, das Leben auf der Straße und die Grenze des Denkens
Brauchen wir heute noch Grenzen? Ein Relikt vergangener Zeiten – von drakegoodman Die Technik bringt das Leben auf der Straße zurück. Dieses Leben ist allerdings komfortabler als jemals zuvor. Als Gegenmodell zu unserer häuslichen Gesellschaft, wo der Garten, das Zentrum … Weiterlesen
Grenzen des Fussball – Distanzschüsse zwischen Zufall und Notwendigkeit
Distanzschüsse sind oft Verzweiflungstaten Foto:Ashelia Distanzschüsse sind Glück. Was mich daher bei der Sportstudiowahl zum Tor des Monats immer wieder stört, sind Tore, die aus der Distanz erzielt werden. Natürlich gehört dazu auch einiges an Talent den Ball in die … Weiterlesen
Was bedeutet der Traum vom Reich werden? Interview von Sebastian Prestele auf seinem Blog
Ist Reichtum ein Arschloch? TheAlieness GiselaGiardino²³ Seit einiger Zeit lese ich den Blog von Sebastian Prestele „TraumReichWerden„. Als wohl erfolglosester, aber dennoch professioneller Lottospieler der Welt kann ich natürlich nicht verhehlen, dass mich dieser Traum auch reizt. Was aber bedeutet … Weiterlesen